KONTAKT:  Beate Meuth  |  0160 97548566  |  mail@beatemeuth.de

Die Kunst wahrzunehmen


Der Blick für's Ganze

 

So richtig kraftvoll den eigenen Weg gehen, das wünschen wir uns wohl alle. Wie geht das mit den Menschen um mich herum und mit den Umständen, in denen ich mich vorfinde? Indem ich wahrnehme, was alles in mir und um mich passiert. Das lässt sich gut üben in Natur und Kunst. Daraus wird Umsicht im Umgang mit allem. Unvoreingenommenheit ist ein wunderbarer Weg zum befreienden Blick für's Ganze.

© Wikipedia Bayrisches Baudenkmal

Alberto Giacometti - Mensch und Raum

Skulptur, Zeichnung, Gemälde im Museum Kampendonk, Penzberg

 

Giacometti, einer der ganz großen Bildhauer des 20. Jahrhunderts, schafft mit seinen Skulpturen Raumerlebnisse, die verwirren und zugleich erheben, sie erweitern tatsächlich unser Bewusstsein. Er hatte selbst Schwellenerlebnisse, die ihn dazu geführt haben, den Menschen aus der Entfernung zu sehen, im Verhältnis zu dem, was auf ihn wirkt. Nach der Begegnung mit seinem Werk sehen wir uns selbst und die Welt mit anderen Augen, alles gewinnt an Tiefe.

 

Samstag  30. September |  Dienstag  3. Oktober 2023

 

Zeit |  10.30 - 12.00 Uhr

Ort  |  Kampendonk Museum,  Am Museum 1,  82377 Penzberg

Kosten  |  20 €,  Eintritt 7 €

Anmeldung  |  bis 3 Tag vor dem Termin

Trinitätsfresko in der St. Jakobus, Urschalling

Wesen wahrnehmen in der Natur

Exkursion und Kraftspur-Malen

 

Richten wir unseren Blick auf die Kräfte, können wir ihre Wirkung beobachten, sie selbst sind unsichtbar. Mit welchen Sinnen bin ich dabei tätig? Wie kann ich den Ursprung einer Kraftwirkung sehen lernen? Welche Wesen wirken wo? Wir erspüren und erlauschen sie und malen ihre Spuren. Sie freuen sich über unser tastendes Wahrnehmen. Der Wald oberhalb des Starnberger Sees ist das Zuhause von uralten weisen Geistern aus keltischer Zeit.

 

Samstag  21. Oktober 2023

 

Zeit |  14.30 - 17.30 Uhr

Ort  |  Kraftspur-Atelier Pöcking

Kosten |  45 € mit Imbiss

Anmeldung  |  bis 3 Tage vor dem Termin


Versuch über die Schwerelosigkeit

Norbert Kricke im Franz Marc Museum, Kochel

 

»Ich will Bewegung darstellen. Ich suche, der Einheit von Raum  und Zeit eine Form zu geben.« Norbert Kricke, auch  er Bildhauer im 20. Jahrhundert, setzt die Linie in den Raum, sodass eine Form entsteht. Sie veranlasst das Auge, ihr zu folgen, dabei vergeht Zeit. Wie wirken in mir meine Eindrücke nach? Eine neue Wachheit und Verständnis für das Miteinander von Körper und Raum, von Ich, Du und Welt nehmen wir mit, nehmen es im Leben bewusst wahr.

 

Samstag  28. Oktober 2023

 

Zeit |  10.30 - 12.00 Uhr

Ort  |  Franz Mark Museum, Kochel, Park 8-10 / Mittenwalder Str.

Kosten  |  20 €,  Eintritt 9,50 €

Anmeldung  |  bis 3 Tag vor dem Termin

 

Turner in München

Eröffnung neuer Horizonte im Kunstbau, Lenbachhaus

 

Der engliche Maler Joseph Turner war in seinem Blick auf die Welt und seiner Maltechnik zukünftig wie kaum ein anderer. Sein Oevre enthält neben Ölgemälden viele Aquarelle und Skizzen von großer Durchlässigkeit, die für das 18./19. Jh. ein völlig neues Farberleben eröffneten. Wir tauchen in die Welt der Elemente und webenden Kräfte ein, Äther wird erlebbar. Draußen in der Wirklichkeit sehen wir dann viel intensiver. Eine wahrhaft einmalige Gelegenheit!

 

Es ist ein großer Ansturm zu erwarten. Deshalb kann ich nur unter der Woche Führungen anbieten. Wenn Ihr Interesse habt, teilt mir bitte mit, wann Ihr könnt. Ich versuche dann, Eure Zeitfenster mit denen des Museums zu koordinieren.

 

Kosten  |  20 €,  Eintritt  10 €, Jahreskarte  20 €

 


Kundenstimme zum Kunsterlebnis

Der Besuch von St. Michael in Altenstadt war für mich eine wunderschöne Erfahrung ganz besonderer Art. Beate ist es mit einer feinen Fragemethodik gelungen, uns die stillen Geheimnisse der romanischen Basilika näherzubringen. Der äußere Raum hat innere Räume geöffnet, wir konnten die Kunstwerke in einer Art "horchendem" Betrachten neu sehen und durften kleine Offenbarungen, große weiterführende Fragen und eine Herzinniglichkeit und Berührtheit mit nach Hause nehmen. Ganz lieben Dank dafür und gerne wieder!

Claudia K., Klavierlehrerin

Beate Meuth  |  0160 97548566  |  mail@beatemeuth.de

 Parkstraße 16  |  82343 Pöcking 

Dachauer Straße 4  |  80335 München

Heideweg 33  |  44267 Dortmund


Alle Zufälle unseres Lebens sind Materialien, aus denen wir machen können, was wir wollen.

Wer viel Geist hat, macht viel aus seinem Leben.

Novalis